Isaak Babel

russischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Budjonnys Reiterarmee" (Erzählungen); "Die Geschichte meines Taubenschlages", "Sonnenuntergang", "Maria" (Dramen); wurde wegen angeblicher konterrevolutionärer Tätigkeit und Spionage zum Tode verurteilt und erschossen (1957 rehabilitiert)

* 13. Juli 1894 Odessa

† 27. Januar 1940 Moskau (erschossen)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/1994

vom 24. Oktober 1994 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 24/2022

Herkunft

Isaak Emmanuilowitsch Babel war der Sohn eines jüdischen Händlers aus Odessa. Als Kind erlebte er einen Judenprogrom, bei dem seine Tante ermordet wurde. Dies und andere Erfahrungen des Antisemitismus haben ihn wesentlich geprägt.

Ausbildung

Er besuchte die Talmud-Schule, später die Handelsschule in Odessa und Kiew (ab 1911). 1915 ging er nach St. Petersburg (später Leningrad), wo er von der Polizei von Quartier zu Quartier gehetzt wurde, weil ihm als Juden kein Wohnrecht zustand.

Wirken

Seine ersten schriftstellerischen Versuche legte er Maxim Gorki vor, der zwei Erzählungen 1926 in der Zeitschrift "Letopis" veröffentlichte, ihm dann aber den Rat gab, zunächst die Literatur zu lassen und unter Menschen zu gehen, um Erfahrungen zu sammeln. B. befolgte den Rat, wurde 1918 Rotarmist und nahm an den Feldzügen gegen die "weißen" Truppen Judenitschs und 1920 ...